°Clarity: monatlicher Online-Impuls

°Clarity by right°

°Clarity ist unser monatliches Online-Format (30min) für alle, die Klimawirkung wirklich verstehen und steuern wollen.

In °Clarity beleuchtet unsere Co-Gründerin Hannah Helmke zentrale Fragen rund um die XDC-Metrik und deren Anwendung in der Praxis. Wir teilen Erfahrungen aus Projekten, in denen wir selbst aktiv sind, geben Impulse zu aktuellen Entwicklungen und diskutieren Fragen, die in der Klimatransformation von Unternehmen gerade aufkommen.

Unser Ziel ist es, Orientierung in einer Zeit zu schaffen, in der Klimastrategie und wirtschaftliches Handeln neu zusammengedacht werden müssen – nämlich faktenbasiert, wirtschaftlich und im Kontext geopolitischer sowie sozioökonomischer Entwicklung.

Termine

In °Clarity Folge 9 am Donnerstag, den 30. Oktober  2025, um 12:00 Uhr stellen wir den whatif? Report 2025 mit der  jährlichen XDC-Analyse der DAX40-Unternehmen vor. Wir zeigen, was die aktuellen Daten über den Fortschritt der DAX40 in Richtung 1,5 °C-Ziel verraten und welche Schlüsse sich daraus für Unternehmensstrategien ziehen lassen. Zur Anmeldung

 

Aufzeichnung der 1. Folge mit dem Schwerpunkt „Notwendigkeit eines 1,5°C-Transitionsplans positionieren“

Aufzeichnung der 2. Folge mit dem Schwerpunkt „Standhaftigkeit bei der Positionierung“

Aufzeichnung der 3. Folge mit dem Schwerpunkt „Baseline XDC: Klimawirkung im Status Quo​“

Aufzeichnung der 4. Folge mit dem Schwerpunkt „Baseline XDC: Deep Drive“

Aufzeichnung der 5. Folge mit dem Schwerpunkt „Klimaziele in einer Welt im Umbruch: ESRS mit XDC vs. SBT.“

Aufzeichnung der 6. Folge mit dem Schwerpunkt „#whatif 2025“

Folge 7 war eine Sonderfolge, die nicht aufgezeichnet wurde.

Aufzeichnung der 8. Folge mit dem Schwerpunkt „Szenario XDC“

XDC‑Modell von right°

Als mehrfach ausgezeichnetes ClimateTech‑Unternehmen quantifiziert right° mit dem XDC‑Modell die Klimawirkung eines Unternehmens in °C. Die einfach verständliche °C-Zahl dient als Ausgangspunkt für wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionsziele und Steuerungskennzahlen zum Erreichen der Ziele. XDC etabliert sich erfolgreich als Alternative zu den Science Based Targets und wurde im Jahr 2025 in zahlreichen geprüften Jahresberichten als Tool angegeben, wie Klimaziele validiert und Transtionspläne nach ESRS E1 aufgebaut werden.

Weitere Events